Weiße-Flecken-Förderprogramm – Stadt Kemnath

Die Stadt Kemnath führt einen geförderten Ausbau im Rahmen des Weiße-Flecken-Förderprogramm (WFP) durch. Dieses wird im Betreiber-Modell durchgeführt und durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie durch das Bundesförderprogramm gefördert.

Bei dem Weiße-Flecken-Förderprogramm handelt es sich um ein Förderprogramm zum Anschluss aller unterversorgten (<30 Mbit/s) Adressen mit Glasfaser.

Dabei hat der eigenwirtschaftliche Ausbau Vorrang vor einem geförderten Ausbau.

Im Betreibermodell ist die Kommune Eigentümerin des Netzes und verpachtet dieses an einen Netzbetreiber, der es dann betreibt.

Projektmeilensteine

  •  Projektstart (Markterkundung)
  • Ausschreibung
  • Vertragsunterzeichnung
  • Spatenstich
  • Ggf. Baufortschritte
  • Fertigstellung Tiefbau
  • Inbetriebnahme des Netzes (auch Teilinbetriebnahme)

Ziele der Kommune

  • Erschließung der „weißen Flecken“ (Anschlüsse <30 Mbit/s) in mehreren Ortsteilen mit Glasfaserinfrastruktur (1 Gbit/s symmetrisch) ca. 107 Anschlüsse
  • Stärkung der betroffenen Gewerbetreibenden

Liste der Meilensteine

Baufortschritte im Ausbauprojekt

Der Glasfaserausbau im WFP Kemnath hat bereits große Fortschritte erzielt. Für die 107 geplanten Hausanschlüsse sind etwa 10.134 Tiefbaumeter erforderlich. Dabei wurden bereits folgende Meilensteine erreicht: Meilenstein 1 (Bauphase 30%…

Spatenstich Breitbandnetzausbau

Der Breitbandnetzausbau in den unterversorgten Ortsteilen startete mit dem Baubeginn am 24.07.2023. Zuvor wurde dieser mit dem symbolischen Spatenstich gefeiert.